Die größten Physiker der Welt (gemäß der Weisheit der Massen)

Wer sind die erfolgreichsten Physiker des 20. Jahrhunderts?

Um den Spitzenplatz gibt es keinen wirklichen Streit: Einstein übertrumpft alle Ankömmlinge. Aber der Rest der Liste ist schwieriger zu erstellen.

Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, Leistung zu messen – zum Beispiel anhand der Anzahl veröffentlichter Artikel oder anhand von Zitationen. Diese haben jedoch bekannte Nachteile.

Jetzt haben Mikhail Simkin und Vwani Roychowdhury von der University of California, Los Angeles, einen Weg gefunden, Physiker einzustufen, indem sie ihre Leistungen mit ihrem Ruhm, gemessen an den Treffern bei Google, gleichsetzen. (Wir sind diesen Typen schon einmal begegnet Hier .)

Sie haben ihre Idee anhand einer Liste von Nobelpreisträgern für Physik aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg ausprobiert. Ganz oben auf der Google-Hitliste steht Einstein mit fast 23 Millionen Treffern – mit Abstand der berühmteste Physiker seiner Generation und wahrscheinlich aller Zeiten. Ganz unten mit nur 4.490 Treffern steht der schwedische Physiker Nils Dalen, der 1912 den Preis für die Erfindung eines automatischen Gasventils gewann.

Die Frage ist, ob die dazwischen liegende Liste eine genaue Rangordnung der Leistung ist. Simkin und Roychowdhury sagen, dass es sich um eine Liste handelt, die von dem sowjetischen Physiker Lev Landau erstellt wurde, der theoretische Physiker mit einer von ihm selbst erfundenen logarithmischen Skala einordnete, weil sie mit angemessener Genauigkeit übereinstimmte.

Simkin und Roychowdhury sagen, dass die Korrespondenz zwischen Google-Hits und Landaus Liste ein Beispiel für die Weisheit der Massen ist. Google-Treffer sind einfach Seiten, die die betreffenden Namen erwähnen. Jede Webseite über eine bestimmte Person drückt die Meinung ihres Erstellers aus, dass die betreffende Person es verdient, heißt es. Die Tatsache, dass unsere Schätzung der Leistung von Nobelpreisträgern, basierend auf einer statistischen Analyse der Anzahl von Webseiten, auf denen sie erwähnt werden, ziemlich gut mit der Meinung eines Experten [Landaus] übereinstimmt, kann ein weiterer Beweis für die Weisheit der Massen sein.

Bevor Sie selbst urteilen, denken Sie an Charles Wilson, der 1927 den Preis für seine Entwicklung der Nebelkammer gewann. Wilson hat einen so gebräuchlichen Namen, dass Simkin und Roychowdhury seinen Ruhm nicht anhand von Google-Hits ermitteln konnten und ihn deshalb von der Umfrage ausschließen mussten. Wir werden also nie wissen, wo Wilson steht.

Hier sind die Top 10 (abzüglich Wilson). Die vollständige Liste befindet sich in dem unten verlinkten Papier.

1. Albert Einstein
2. Max Planck
3. Marie Curie
4. Niels Bohr
5. Enrico Fermi
6. Guglielmo Marconi
7. Werner Heisenberg
8. Erwin Schrödinger
9. Pierre Curie
10. Wilhelm-Röntgenaufnahme

Ref: arxiv.org/abs/0906.3558 : Erfolge aus Ruhm schätzen



verbergen