• Random Image Experiment enthüllt die Bausteine ​​der menschlichen Vorstellungskraft

    Hier ist ein merkwürdiges Experiment. Nehmen Sie etwas weißes Rauschen und verwenden Sie es, um eine Reihe von Bildern zu erzeugen, die im Wesentlichen zufällige Anordnungen von verschiedenfarbigen Blöcken sind. Zeigen Sie diese Bilder mehreren Personen und fragen Sie, ob eines der Bilder sie beispielsweise an ein Auto erinnert. Meistens werden diese zufälligen Bilder…

    Weiterlesen

  • Das neuronale Netzwerk eines Startups kann Videos verstehen

    In den letzten Jahren haben Forscher von Unternehmen wie Google und Facebook beeindruckende Durchbrüche in der Trainingssoftware erzielt, um zu verstehen, was in Bildern vor sich geht, dank einer Technik, die als Deep Learning bekannt ist. Jetzt bietet ein Startup namens Clarifai einen Dienst an, der Deep Learning nutzt, um Videos zu verstehen. Das Unternehmen sagt, dass seine Software schnell…

    Weiterlesen

  • Der Gesichtserkennungsalgorithmus soll die Bildsuche revolutionieren

    Bereits im Jahr 2001 lösten die beiden Informatiker Paul Viola und Michael Jones eine Revolution auf dem Gebiet der Computergesichtserkennung aus. Nach Jahren der Stagnation war ihr Durchbruch ein Algorithmus, der Gesichter in Echtzeit in einem Bild erkennen konnte. Tatsächlich war der sogenannte Viola-Jones-Algorithmus so schnell und einfach, dass er bald gebaut wurde …

    Weiterlesen

  • Data-Mining indischer Rezepte enthüllt neues Food-Pairing-Phänomen

    Die Food-Pairing-Hypothese geht davon aus, dass sich Zutaten mit gleichem Geschmack in Rezepten gut kombinieren lassen. Der englische Koch Heston Blumenthal entdeckte zum Beispiel, dass weiße Schokolade und Kaviar viele Geschmacksrichtungen gemeinsam haben und sich als gute Kombination herausstellen. Andere ungewöhnliche Kombinationen, die die Hypothese zu bestätigen scheinen, sind Erdbeeren…

    Weiterlesen

  • Hochauflösende 3D-Scans, die aus Drohnenfotos erstellt wurden

    Die 30 Meter hohe Christusstatue, die Rio de Janeiro von einem nahe gelegenen Berg aus überblickt, war neun Jahre lang im Bau, bevor sie 1931 eröffnet wurde. Es dauerte nur wenige Stunden, um Ende letzten Jahres den ersten detaillierten 3-D-Scan des Denkmals zu erstellen, wobei mehr verwendet wurden als 2.000 Fotos, die von einer kleinen Drohne aufgenommen wurden, die alle…

    Weiterlesen

  • Einige Tesla-Besitzer pimpen ihre Fahrzeuge mit Code auf

    Das Model S von Tesla Motors ist nicht nur ein Symbol für die Begeisterung für elektrisches Fahren; es ist auch ein Zeichen dafür, wie anpassbar Autos werden. Mit Internet-Konnektivität, regelmäßigen Software-Updates, einem 17-Zoll-Touchscreen-Display für die Steuerkonsole und sogar einem eigenen Webbrowser ist es ein beeindruckendes Hightech-Fahrzeug. Und obwohl Tesla es noch nicht eröffnet hat …

    Weiterlesen

  • Der Bildverarbeitungsalgorithmus schlägt Kunsthistoriker in ihrem eigenen Spiel

    Nur wenige Bereiche der akademischen Forschung sind dem Einfluss der Informatik und des maschinellen Lernens entgangen. Aber eine davon ist die Kunstgeschichte. Die Herausforderung, Gemälde zu analysieren, ihre Künstler zu erkennen und ihren Stil und Inhalt zu identifizieren, war schon immer jenseits der Möglichkeiten selbst der fortschrittlichsten Algorithmen. Das ändert sich jetzt danke…

    Weiterlesen

  • Deep-Learning-Maschine schlägt Menschen im IQ-Test

    Vor etwas mehr als 100 Jahren führte der deutsche Psychologe William Stern den Intelligenzquotiententest als Methode zur Bewertung der menschlichen Intelligenz ein. Seitdem sind IQ-Tests zum Standard des modernen Lebens geworden und werden verwendet, um die Schultauglichkeit von Kindern und die Berufsfähigkeit von Erwachsenen festzustellen. Diese Tests beinhalten normalerweise drei Kategorien…

    Weiterlesen

  • Maschinenträume

    Im Hauptsitz von Hewlett-Packard in Palo Alto, im Herzen des Silicon Valley, befindet sich ein Schrein. An einer Ecke des Forschungsgebäudes von HP sind zwei miteinander verbundene Räume mit abgenutzten Möbeln aus der Mitte des Jahrhunderts, die seit Jahrzehnten leer stehen, sorgfältig erhalten. Von diesen Büros aus führten William Hewlett und David Packard die Ingenieure von HP an, bahnbrechende Produkte zu erfinden, wie die 40 Pfund schwere, schreibmaschinengroße …

    Weiterlesen

  • Google DeepMind bringt Maschinen mit künstlicher Intelligenz das Lesen bei

    Eine Revolution der künstlichen Intelligenz fegt derzeit durch die Informatik. Die Technik heißt Deep Learning und betrifft alles von Gesichts- und Stimmbildung bis hin zu Mode und Wirtschaft. Aber ein Bereich, der noch nicht davon profitiert hat, ist die Verarbeitung natürlicher Sprache – die Fähigkeit, ein Dokument zu lesen und dann Fragen dazu zu beantworten. Das liegt zum Teil daran, dass …

    Weiterlesen

  • Militärroboter: Bewaffnet, aber wie gefährlich?

    Ein offener Brief, in dem ein Verbot tödlicher Waffen gefordert wird, die von künstlich intelligenten Maschinen gesteuert werden, wurde letzte Woche von Tausenden von Wissenschaftlern und Technologen unterzeichnet, was die wachsende Besorgnis widerspiegelt, dass schnelle Fortschritte in der künstlichen Intelligenz genutzt werden könnten, um Tötungsmaschinen effizienter und weniger rechenschaftspflichtig zu machen auf dem Schlachtfeld und aus. Aber Experten sind …

    Weiterlesen

  • Im Lagerhaus von Amazon, Mensch-Roboter-Symbiose

    Trenton, New Jersey, ist nicht mehr das industrielle Kraftwerk, das es einmal war, auch wenn der Slogan Trenton Makes, the World Takes, der erstmals 1935 installiert wurde, immer noch in 10 Fuß hohen Buchstaben über einer Brücke steht, die den Delaware River nach Pennsylvania überspannt . Aber ein paar Minuten östlich der Stadt, in einem Lagerhaus von Amazon, gibt es Anzeichen von …

    Weiterlesen

  • Erwarte nicht zu viel von diesem Roboter, Kumpel

    Buddy, der Roboter, tat mir leid, als er diese Woche unsere Büros besuchte. Es schien ein wenig schwerhörig, vergesslich und im Allgemeinen verblüfft über das, was vor sich ging. Buddy ist ein Roboter-Begleiter und Haushaltshelfer, der von einer Firma namens Blue Frog Robotics mit Sitz in Paris und mehreren Führungskräften entwickelt wird ...

    Weiterlesen

  • Maschinen beibringen, uns zu verstehen

    Das erste Mal, als Yann LeCun die künstliche Intelligenz revolutionierte, war es eine falsche Morgendämmerung. Es war 1995, und fast ein Jahrzehnt lang hatte sich der junge Franzose dem verschrieben, was viele Informatiker für eine schlechte Idee hielten: dass die grobe Nachahmung bestimmter Eigenschaften des Gehirns der beste Weg sei, intelligente Maschinen zu erschaffen. Aber LeCun…

    Weiterlesen

  • Wie künstliche Intelligenz die Luftverschmutzung in China bekämpfen kann

    IBM testet einen neuen Weg, um Pekings erstickende Luftverschmutzung mit Hilfe künstlicher Intelligenz zu lindern. Die chinesische Hauptstadt ist wie viele andere Städte im ganzen Land von Fabriken umgeben, von denen viele mit Kohle betrieben werden und schädliche Partikel ausstoßen. Die Verschmutzungsgrade können jedoch je nach Faktoren wie Industrietätigkeit, Verkehrsstaus und…

    Weiterlesen

  • Die Hit-Scharade

    Zane Lowes erster Auftritt als DJ bei Apple Music war ein bisschen schwindelerregend. Die Songs, die er spielte, bewegten sich von Punk-Pop über Post-Rock und Grime zu Electronica bis hin zu Stadion-Rock und darüber hinaus. Er präsentierte bisher ungehörte Songs zusammen mit Tracks, die vor Jahrzehnten von bekannten Rockern aufgenommen wurden. Doch trotz der Unordnung – oder wahrscheinlich gerade deswegen – genoss ich …

    Weiterlesen

  • Deep-Learning-Maschine bringt sich Schach in 72 Stunden bei und spielt auf internationalem Meisterniveau

    Es ist fast 20 Jahre her, seit IBMs Supercomputer Deep Blue den amtierenden Schachweltmeister Garry Kasparov zum ersten Mal nach den Standardturnierregeln besiegte. Seitdem sind schachspielende Computer deutlich stärker geworden und lassen den besten Menschen selbst gegen eine moderne Schachengine, die auf einem Smartphone läuft, kaum eine Chance. Aber während Computer geworden sind ...

    Weiterlesen

  • König – Mann + Frau = Königin: Die wunderbare Mathematik der Computerlinguistik

    Die Computerlinguistik hat die Art und Weise, wie Forscher Sprache studieren und verstehen, dramatisch verändert. Die Fähigkeit, zum ersten Mal riesige Mengen von Wörtern zu berechnen, hat zu völlig neuen Denkweisen über Wörter und ihre Beziehung zueinander geführt. Dieses Zahlen-Crunching zeigt genau, wie oft ein Wort in der Nähe anderer Wörter vorkommt, ein wichtiger …

    Weiterlesen

  • Der Roomba sieht und kartiert jetzt ein Zuhause

    Der erfolgreichste Heimroboter der Welt, der Roomba, erhält einige neue Fähigkeiten. Der Roboter-Staubsauger erhält eine Kamera und eine Bildverarbeitungssoftware, mit der er sich beim Reinigen in einem Bereich zurechtfindet. Bislang setzt das Gerät von iRobot auf einen recht einfachen Navigationsansatz. Es bewegte sich…

    Weiterlesen

  • Roboter sehen, Roboter tun: Wie Roboter durch Beobachtung neue Aufgaben lernen können

    Es kann Wochen dauern, einen Industrieroboter neu zu programmieren, um eine komplizierte neue Aufgabe auszuführen, was die Umrüstung einer modernen Fertigungslinie schmerzhaft teuer und langsam macht. Der Prozess könnte erheblich beschleunigt werden, wenn Roboter lernen könnten, wie man eine neue Aufgabe erledigt, indem sie zuerst anderen dabei zusehen. Das ist die Idee dahinter…

    Weiterlesen