211service.com
Richtet Facebook Anzeigen auf traurige Teenager aus?

Facebook scheint seinen beträchtlichen Cache an Benutzerdaten zu nutzen, um Teenager – einschließlich derjenigen, die sich niedergeschlagen fühlen – herauszusuchen, um zu versuchen, Anzeigen zu verkaufen, die auf sie abzielen.
Gemäß Ars Technica , am Montag, den australisch ein durchgesickertes Dokument erhalten, das das Verkaufsargument des sozialen Netzwerks für potenzielle Werbetreibende skizziert:
Laut dem Bericht besteht das Verkaufsargument dieses Dokuments aus dem Jahr 2017 darin, dass die Algorithmen von Facebook Momente bestimmen und es Werbetreibenden ermöglichen können, Momente zu bestimmen, in denen junge Menschen einen Vertrauensschub benötigen. Wenn dieser Satz nicht klar genug ist, bietet das Dokument von Facebook eine Litanei emotionaler Zustände von Teenagern, von denen das Unternehmen behauptet, dass es basierend darauf, wie Teenager den Dienst nutzen, einschätzen kann, einschließlich wertlos, unsicher, besiegt, ängstlich, dumm, nutzlos, dumm, überwältigt, gestresst und gescheitert.
Das Dokument deutet darauf hin, dass Anzeigen auf Benutzer ab 14 Jahren ausgerichtet waren, die in Australien und Neuseeland leben. Facebook äußerte sich auf Nachfrage nicht australisch ob es ähnliche Taktiken in anderen Ländern anwendet.
Zunächst gab das Unternehmen eine Art Entschuldigung heraus, bezeichnete das Dokument als Prozessfehler und erwähnte die Möglichkeit disziplinarischer Maßnahmen. Aber später kam es heraus eine kurze Aussage , sagen die australisch Der Artikel von war irreführend und behauptete, dass Werbung nicht auf der Grundlage des emotionalen Zustands ausgerichtet wird.
Mit fast zwei Milliarden Nutzern ist Facebook einer der leistungsstärksten Internetdienste der Welt. Es ist daher vielleicht nicht überraschend, dass Kontroversen über den Umgang mit Benutzerdaten allgegenwärtig zu sein scheinen. Im Jahr 2014 veröffentlichten einige Forscher des Unternehmens beispielsweise einen Artikel in einer hochkarätigen Zeitschrift, in dem sie detailliert beschrieben, wie sie die Newsfeeds von 700.000 Benutzern mit unterschiedlichem Grad an fröhlichen oder traurigen Inhalten manipulierten, um zu sehen, wie die Benutzer reagierten. In jüngerer Zeit wurde festgestellt, dass Facebook Daten über das Offline-Verhalten von Benutzern von Drittanbietern aufkauft und diese verwendet, um sein Verständnis dafür zu verbessern, wie Anzeigen am besten ausgerichtet werden.
Wie das Sprichwort sagt, mit großer Macht kommt große Verantwortung. Aber Facebooks Geschichte des Herumbastelns an Daten deutet darauf hin, dass es das volle Ausmaß seiner Verpflichtung gegenüber seinen Nutzern nicht versteht. Zumindest hat es sich wiederholt als erstaunlich taub erwiesen, was eine normale Person als gruseliges und aufdringliches Verhalten interpretieren könnte.
Das führt zu einer Frage, die wir kürzlich eingehend untersucht haben: Wie viel ist zu viel Macht für ein Unternehmen?
(Weiterlesen: Ars Technica , Wie Facebook von Ihrem Offline-Leben erfährt Wir brauchen mehr Alternativen zu Facebook )