211service.com
Schlaganfall
Programm zum Technologietag 2003 vorgestellt
Das Komitee des Technology Day ist jedes Jahr bestrebt, ein spannendes, aktuelles und ausgewogenes Programm für Alumni bei Tech Reunions zu planen. Aber dieses Jahr gab es eine zusätzliche Herausforderung: eine Änderung des traditionellen Wiedervereinigungsplans.
Die bedeutendsten Unterschiede betreffen den Beginn (traditionell am Freitag der Tech Reunions) und die Tech Night at the Pops (traditionell am Donnerstag). Aufgrund eines religiösen Feiertags ist der Beginn für Montag, den 9. Juni, geplant, und die Pops-Veranstaltung findet am Samstag, den 7. Juni, nach dem Tech Day-Programm statt.
Unbeeindruckt von der Umstellung nutzten die Ausschussmitglieder die Programmänderung als Sprungbrett, um über alternative Programmthemen und -formate nachzudenken. Die Ausschussmitglieder sind sehr engagierte und engagierte Leute, hochintellektuell und belesen, sagt Kim Francis ‘78, Vorsitzender des Ausschusses. Sie verstehen die Bedeutung des Tech Day und die Notwendigkeit, einen guten Einblick in die aktuellen Schwerpunkte des Instituts zu geben.
Das daraus resultierende Programm Fast Times at MIT: What's New, What's Next-Now What? am Samstag, 7. Juni, wird ein vielfältiges Themenspektrum umfassen, vom Klonen bis zur Abstimmungstechnologie. Fünf Fakultäten – eine aus jeder der fünf Fakultäten des MIT – werden über ihre aktuelle Forschung, Zukunftsaussichten und ethische Dilemmata in ihren Fachgebieten sprechen.
Zu den Referenten gehören Rudolf Jaenisch, Professor für Biologie und Mitglied des Whitehead Institute; Stephen Ansolabehere, Professor für Politikwissenschaft; Lawrence J. Vale, SM '88, Professor und Abteilungsleiter für Städtebau und Stadtplanung; Richard M. Locke, Professor für Entrepreneurship an der Sloan School of Management; und Edwin L. Thomas, Professor für Materialwissenschaften und Direktor des MIT Institute for Soldier Nanotechnologies.
Anders als in den Vorjahren findet das gesamte Symposium im Kresge Auditorium statt. Nach dem Programm treffen sich Alumni zu einem speziellen Tech Night Dinner und der Pops Performance.
Ich denke, das diesjährige Programm ist neu und wird gut angenommen, sagt Francis. Ich hoffe auch, dass das diesjährige Programm den zukünftigen Tech-Day-Komitees den Mut gibt, andere Formate und Veranstaltungsorte zu untersuchen, um diese Tradition mit der Zeit wachsen und ändern zu lassen.
Ausführliche Informationen zum Technologietag-Programm finden Sie unter web.mit.edu/alum/connect/reunions/techday.html/ .
On-Campus Services profitieren Alumni
Die meisten Alumni wissen über die jüngsten Campus-Renovierungen und -Hochbauten sowie über die Verbesserung der studentischen Dienstleistungen Bescheid. Aber viele in der MIT-Gemeinschaft sind sich möglicherweise nicht der Vorteile bewusst, die diese Verbesserungen den Alumni bieten.
Von der Planung eines Wiedersehensevents im MIT Museum bis hin zum Planen der Zeit, um während des Wochenendes der Alumni Leadership Conference ein paar Runden im Pool des Albert and Barrie Zesiger Sports and Fitness Center zu schwimmen, bieten das Institut und der Verband Alumni ein breites Spektrum an Programmen und Dienstleistungen an .
Das MIT Museum, das im Herbst 2001 nach einer umfassenden Renovierung wiedereröffnet wurde, bietet Alumni (und deren Gästen) nun freien Eintritt sowie Zugang zu Empfangs- und Besprechungsräumen. Im letzten Jahr fanden in den Galerien des Museums unter großem Getöse mehrere Wiedersehens- und Alumni-Veranstaltungen statt. Die Galerien und der Caterer des Museums bieten Platz für 75 bis 250 Personen.
Ein Highlight für viele zurückkehrende Alumni ist das hochmoderne Albert und Barrie Zesiger Sport- und Fitnesszentrum. Mit 50- und 25-Meter-Schwimmbecken, Sprungtürmen, sechs Squash-Courts und 1.200 Quadratmetern Trainingsfläche ist das Z Center ein Hit bei der gesamten MIT-Community. Das Zentrum wurde im vergangenen Oktober eingeweiht und ist mit Verbindungen zur Johnson Skating Rink und dem Rockwell Cage das Herz der Sportanlagen des MIT. Mit dem Kauf eines Jahres-, Halbjahres-, Monats-, Wochen- oder sogar Tagespasses für Sporteinrichtungen kann ein Alaun alle Einrichtungen des Instituts nutzen, einschließlich der Segelboote im MIT Sailing Pavilion.
Profil: Karriere machen
Wenn Charles Kolb ‘67 wie der Musterfreiwillige für die Programme des Externship- und Institute Career Assistance Network des Vereins erscheint, ist das kein Zufall. Kolb, Präsident und CEO von Aerodyne Research in Billerica, MA, hat sich darauf konzentriert, Absolventen und Alumni durch die Entwicklung von Abteilungs- und Berufszugehörigkeiten zu verbinden. Sein Lebenslauf umfasst auch Stationen im Alumni Fund Board und dem Association Board of Directors, eine Vielzahl von ehrenamtlichen Funktionen und die Bronze Beaver and Lobdell Awards. Es sollte niemanden überraschen, dass Kolb zu Beginn des Karrierenetzwerks und der externen Programme zu den ersten Alumni gehörte, die sich freiwillig engagieren wollten.
In den letzten sechs Jahren hat Kolb durch das Karrierenetzwerk, eine Datenbank, die gesprächswillige Alumni und Studenten, die nach Karriereeinblicken und Verbindungen suchen, eine Liste von Alumni enthält, Ratschläge und Orientierung gegeben. Seit 2001 hat er persönlich mehrere Auslandsaufenthalte gesponsert, bei denen Studenten jeden Januar während des Zeitraums für unabhängige Aktivitäten am Arbeitsplatz verbringen, und er ermutigte seine Mitarbeiter bei Aerodyne, dasselbe zu tun. Studenten zu den vielen anderen Postdocs und MIT-Absolventen hinzuzufügen, die wir hier haben, ist keine Herausforderung, sagt Kolb. Praktika bieten den Studierenden einen weiteren validen Datenpunkt der Arbeitserfahrung, an dem sie ihre Karriereentscheidungen treffen können.
Hinter Kolbs Resümee verbirgt sich ein inhärentes Verständnis von Networking, das für die Karriereprogramme des Verbandes grundlegend ist. Wenn Sie zum MIT kommen, treten Sie einer Gemeinschaft fürs Leben bei, einer Gemeinschaft, die in der Lage ist, zu reagieren und Ihnen bei Problemen zu helfen, mit denen Sie Ihr ganzes Leben lang konfrontiert sind, sagt Kolb.
Kolbs persönliche Erfahrungen haben dieses Verständnis und die Lust am Engagement mitgeprägt. Ich kam von einer Appalachen-Highschool zum MIT. Es war eine ziemliche kulturelle Veränderung und Herausforderung, sagt Kolb. Aber ich wurde von vielen Leuten sehr gut behandelt, die sich sehr bemüht haben, mir zu helfen. Mit einer Frau und einem Kind vor meinem Abschluss hatte ich sogar die Möglichkeit, auf dem Campus in einem Job zu arbeiten, der ein Bleiben ermöglichte. Ich war sehr dankbar und wollte etwas zurückgeben.
Obwohl Kolb 1967 seinen Abschluss machte, hat er ein Verständnis dafür, was die Studierenden von heute am Institut zu tun haben. Die Studierenden konzentrieren sich heute auf die gleichen Herausforderungen und sind daran interessiert, die gleichen Probleme zu lösen, auf die sich meine Kommilitonen und ich konzentrierten. Kolb versteht auch die unveränderlichen Härten einer MIT-Ausbildung. Als ich [das Institut] verließ, war ich auf alles, was danach kam, gut vorbereitet, erinnert er sich.
Weitere Informationen zu den Programmen des Institute Career Assistance Network finden Sie unter web.mit.edu/alum/career/ican/.
Alumni-Aktivitätenkalender
Tech Reunions werden am 58. Juni 2003 im Institut mit einem straffen Veranstaltungsplan abgehalten. Zu den Veranstaltungen zählen eine Enterprise Forum Satellite Series, die am Donnerstag, den 5. Tagesessen und die Feier der Tech Night im Pops in der Boston Symphony Hall. Die Reunion Row und die Tech Challenge Games finden am Sonntag, den 8. Juni statt. Beginn ist am Montag, den 9. Juni. Wie immer wird jede Klassentreffen-Klasse Veranstaltungen und Feiern auf und um den Campus veranstalten, wobei viele Klassen Resort-Treffen veranstalten vor oder nach Tech Reunions. Die Anmeldung für Wiedervereinigungen ist ab sofort möglich und alle Alumni sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen am Samstag teilzunehmen. Weitere Informationen zu Tech Reunions 2003 finden Sie unter web.mit.edu/alum/connect/reunions/ .
Informationen zu den folgenden Veranstaltungen sowie Links zu institutsweiten Kalendern finden Sie im Veranstaltungskalender des Vereins online unter web.mit.edu/alum/ .
Februar 2123 | Panarabische Konferenz, Dubayy |
Apr. 1112 | Campus-Vorschau-Wochenende |
12. April | MIT on the Road, Washington, DC |
24. April | Seminarreihe für junge Alumni, Boston |
3. Mai | Club of New Mexico 50-jähriges Jubiläum |
14. Mai | Alumni-Reiseprogramm, Normandie, Frankreich |
14. Mai | Alumni-Reiseprogramm, Russland |
Juni 58 | Tech-Reunions 2003 |
5. Juni | Enterprise Forum Satellite Series Broadcast Kresge Auditorium |
7. Juni | Technologietag |
7. Juni | Tech Night im Pops |
9. Juni | Beginn 2003 |