Versteckte Hindernisse für Googles selbstfahrende Autos

Würden Sie ein selbstfahrendes Auto kaufen, das in 99 Prozent des Landes nicht selbst fahren könnte? Oder die fast nichts vom Parken wussten, bei Schnee oder starkem Regen nicht rausfahren konnten und direkt über ein klaffendes Schlagloch fahren würden?



Wenn Ihre Antwort ja ist, dann sehen Sie sich das selbstfahrende Auto von Google an, Modelljahr 2014.

Natürlich verkauft Google sein inzwischen berühmtes Roboterfahrzeug noch nicht und hat angekündigt, dass seine Technologie gründlich getestet wird, bevor dies jemals der Fall ist. Aber das Auto ist eindeutig noch nicht fertig, wie die Liste der Dinge zeigt, die es derzeit nicht kann – freiwillig von Chris Urmson, dem Direktor des Google-Autoteams.



Achtung : Das selbstfahrende Auto von Google kann sich bewegende Objekte wie andere Autos in Echtzeit sehen. Aber nur eine vorgefertigte Karte informiert es über das Vorhandensein bestimmter stationärer Objekte, wie z. B. Ampeln.



Die Autos von Google sind sicher mehr als 700.000 Meilen gefahren. Infolgedessen scheint die Öffentlichkeit zu glauben, dass alle Technologieprobleme gelöst sind, sagt er Steven Shladover , ein Forscher am Institute of Transportation Studies der University of California, Berkeley. Aber das ist einfach nicht der Fall.

Niemand weiß das besser als Urmson. Aber er sagt, er sei optimistisch, die anstehenden Herausforderungen anzugehen, und dass dies schneller geschehen werde, als viele Leute denken.

Google hinterlässt oft den Eindruck, dass die Autos, wie ein Google-Manager einmal schrieb, überall dort fahren können, wo ein Auto legal fahren darf. Das gilt allerdings nur, wenn zuvor aufwendige Vorbereitungen getroffen und die exakte Route des Autos inklusive Einfahrten umfassend kartiert wurde. Daten aus mehreren Überfahrten eines speziellen Sensorfahrzeugs müssen später Meter für Meter sowohl von Computern als auch von Menschen durchforstet werden. Es ist viel mehr Aufwand als für Google Maps erforderlich.



Die Autos von Google sind besser darin, mit einigen Auslassungen bei der Kartierung umzugehen als andere. Wenn zum Beispiel über Nacht eine neue Ampel auftaucht, wüsste das Auto nicht, ihr zu gehorchen. Das Auto würde jedoch langsamer werden oder anhalten, wenn seine Bordsensoren Verkehr oder Hindernisse auf seinem Weg erkennen würden.

Die Autos von Google können Stoppschilder erkennen und darauf reagieren, die sich nicht auf der Karte befinden, eine Funktion, die eingeführt wurde, um mit temporären Schildern umzugehen, die auf Baustellen verwendet werden. Aber in einer komplexen Situation wie an einem nicht kartierten Vierwegestopp kann das Auto auf langsames, besonders vorsichtiges Fahren zurückfallen, um einen Fehler zu vermeiden. Google sagt, dass seine Autos fast alle nicht zugeordneten Stoppschilder erkennen können und sicher bleiben würden, wenn sie ein Schild übersehen, da die Fahrzeuge immer nach Verkehr, Fußgängern und anderen Hindernissen Ausschau halten.

Alberto Brogi , ein Professor, der autonomes Fahren an der italienischen Università di Parma studiert, sagt, er mache sich Sorgen darüber, wie ein kartenabhängiges System wie das von Google reagieren wird, wenn sich eine Route geändert hat.



Michael Wagner , ein Robotikforscher von Carnegie Mellon, der den Übergang zum autonomen Fahren untersucht, sagt, dass es für Google wichtig ist, offen zu sagen, was seine Autos können und was nicht. Dies ist eine Technologie in einem sehr frühen Stadium, weshalb solche Fragen umso berechtigter sind.

Karten wurden bisher nur für einige tausend Straßenkilometer erstellt, aber um die Vision von Google zu verwirklichen, muss eine ständig aktualisierte Karte der Millionen von Straßenkilometern des Landes gepflegt werden. Laut Urmson sehen die Forscher von Google keine besonderen Hindernisse, um dies zu erreichen. Wenn ein Google-Auto eine neue dauerhafte Struktur wie einen Lichtmast oder ein Zeichen sieht, dass es nicht erwartet hat, sendet es eine Warnung und einige Daten an ein Team bei Google, das für die Wartung der Karte zuständig ist.

Im Mai kündigte Google an, dass alle seine zukünftigen Autos völlig fahrerlos sein würden, sogar ohne Lenkrad. Es verwies auf die Schwierigkeiten, sicherzustellen, dass ein menschlicher Fahrer in Bereitschaft immer zur Übernahme bereit wäre. Das Unternehmen sagt, es werde die neuen Autos zunächst mit den zusätzlichen Kontrollen testen, die jetzt von Staaten gefordert werden, die Tests zulassen. Aber die Genehmigung zum Testen, geschweige denn zum Markt, eines vollständig robotisierten Autos zu gewinnen, wäre ein enormer Sprung, sagt David Fierro, Sprecher der DMV in Nevada, wo Google jetzt Tests durchführt.



Neben anderen ungelösten Problemen muss Google noch im Schnee fahren, und laut Urmson schließen Sicherheitsbedenken Tests bei starkem Regen aus. Es hat sich auch nicht mit großen, offenen Parkplätzen oder mehrstöckigen Garagen befasst. Die Videokameras des Autos erkennen die Farbe einer Ampel; Urmson sagte, sein Team arbeite immer noch daran, zu verhindern, dass sie geblendet werden, wenn die Sonne direkt hinter einem Licht steht. Trotz der Fortschritte bei der Handhabung der Straßencrews könnte ich eine Baustelle bauen, die das Auto durcheinander bringen könnte, sagt Urmson.

Fußgänger werden einfach als sich bewegende, säulenförmige Pixelflecken erkannt – was bedeutet, stimmt Urmson zu, dass das Auto keinen Polizisten am Straßenrand erkennen könnte, der hektisch winkt, den Verkehr anzuhalten.

Die Sensoren des Autos können nicht erkennen, ob ein Straßenhindernis ein Stein oder ein zerknittertes Stück Papier ist, also wird das Auto auch versuchen, herumzufahren. Urmson sagt auch, dass das Auto keine Schlaglöcher erkennen oder ein unbedecktes Schachtloch erkennen kann, wenn es nicht abgedichtet ist.

Urmson sagt, diese Art von Fragen könnten einfach deshalb ungelöst sein, weil Ingenieure sie noch nicht bearbeitet haben.

Aber Forscher sagen, dass die ungelösten Probleme immer schwieriger werden. Beispielsweise, John Leonard , ein MIT-Experte für autonomes Fahren, sagt, er wundere sich über Szenarien, die die Möglichkeiten aktueller Sensoren übersteigen könnten, wie z. B. das Einbiegen einer Linkskurve in einen Hochgeschwindigkeitsstrom des Gegenverkehrs.

Ungeachtet der Herausforderungen möchte Urmson, dass seine Autos fertig sind, wenn sein 11-jähriger Sohn 16 Jahre alt ist, das gesetzliche Mindestalter für das Fahren in Kalifornien. Es ist meine persönliche Deadline, sagt er.

Diese Geschichte wurde von den Redakteuren aktualisiert, nachdem Informationen von Google geklärt wurden.

verbergen